Aktuelle NewsIT-Dienstleistungen

Warum Outsourcing von IT-Diensten eine kluge Entscheidung sein kann

Outsourcing von IT-Diensten ist für viele Unternehmen eine zunehmend attraktive Option, um ihre Effizienz zu steigern und gleichzeitig Kosten zu sparen. Durch die Auslagerung von IT-Diensten können Unternehmen auf Expertenwissen zugreifen, sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und flexible Lösungen nutzen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. In diesem Beitrag untersuchen wir aktuelle Beispiele und zeigen, wie Outsourcing von IT-Diensten eine kluge Entscheidung sein kann. Wir bieten auch eine grundlegende To-Do-Liste für Unternehmen, die darüber nachdenken, IT-Dienste auszulagern.

Vorteile des Outsourcings von IT-Diensten

1. Zugang zu Expertenwissen: Beispiel eines mittelständischen Unternehmens

Ein mittelständisches Unternehmen aus der Fertigungsindustrie entschied sich, seine IT-Sicherheitsdienste an einen spezialisierten Anbieter auszulagern. Das Unternehmen profitierte von der Expertise eines Teams von Sicherheitsprofis, das kontinuierliche Bedrohungsüberwachung, Schwachstellenanalysen und schnelle Reaktionszeiten auf Sicherheitsvorfälle bot. Die Zusammenarbeit ermöglichte es dem Unternehmen, seine IT-Sicherheitsstrategien erheblich zu verbessern, ohne selbst teure Fachkräfte einstellen zu müssen.

2. Kostenersparnis durch Skalierung: Fallstudie eines Start-ups

Ein aufstrebendes Start-up im Tech-Bereich entschied sich, seine IT-Infrastruktur an einen Managed Service Provider (MSP) auszulagern. Die Entscheidung reduzierte die Fixkosten für die IT-Abteilung erheblich und ermöglichte eine flexible Anpassung der IT-Ressourcen an das Wachstum des Unternehmens. Durch das Outsourcing konnte das Start-up Kosten sparen, die für die Entwicklung neuer Produkte und den Ausbau des Marktes verwendet wurden.

3. Verbesserung der Servicequalität: Beispiel eines grossen Einzelhändlers

Ein grosser Einzelhändler entschied sich, seinen IT-Support an einen Drittanbieter auszulagern, um den Kundenservice zu verbessern. Der externe Anbieter bot einen 24/7-Support und verbesserte die Reaktionszeiten auf IT-Probleme. Die Qualität des IT-Supports stieg, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer Reduzierung der Ausfallzeiten führte.

4. Fokus auf Kernkompetenzen: Fallstudie eines Unternehmens im Gesundheitswesen

Ein Unternehmen im Gesundheitswesen entschied sich, seine IT-Dienste auszulagern, um sich auf seine medizinischen Kernkompetenzen zu konzentrieren. Der externe IT-Dienstleister kümmerte sich um die Verwaltung der IT-Infrastruktur, während das Unternehmen sich auf die Verbesserung der Patientenversorgung konzentrierte. Dies ermöglichte eine bessere Nutzung der Ressourcen und eine höhere Effizienz in der Kernarbeit.

Schutzmassnahmen und To-Do-Liste für das Outsourcing von IT-Diensten

1. Sorgfältige Auswahl des Dienstleisters

Wählen Sie einen IT-Dienstleister, der über eine nachweisliche Erfolgsbilanz und die erforderlichen Fachkenntnisse verfügt. Prüfen Sie Referenzen, lesen Sie Kundenbewertungen und führen Sie gründliche Gespräche, um sicherzustellen, dass der Dienstleister Ihre Anforderungen erfüllen kann.

2. Klare Verträge und SLAs (Service Level Agreements)

Stellen Sie sicher, dass alle Vereinbarungen klar in einem Vertrag festgehalten sind. Dies umfasst Service Level Agreements (SLAs), die die erwarteten Leistungen, Reaktionszeiten und Verfügbarkeiten festlegen. Ein klar definierter Vertrag hilft, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Erwartungen erfüllt werden.

3. Datenschutz und Compliance

Achten Sie darauf, dass der IT-Dienstleister strenge Datenschutz- und Compliance-Standards einhält. Dies ist besonders wichtig, wenn es um sensible Daten geht. Stellen Sie sicher, dass der Dienstleister alle geltenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt und über geeignete Sicherheitsmassnahmen verfügt.

4. Integration und Kommunikation

Planen Sie eine reibungslose Integration des externen Dienstleisters in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse. Gute Kommunikation zwischen Ihrem Unternehmen und dem Dienstleister ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Parteien auf dem gleichen Stand sind und die Dienstleistungen effizient erbracht werden.

5. Regelmässige Leistungsüberprüfung

Führen Sie regelmässige Leistungsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass der Dienstleister die vereinbarten Leistungen erfüllt. Dies kann durch monatliche oder vierteljährliche Reviews erfolgen, bei denen die Leistung des Dienstleisters bewertet und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden.

6. Notfallpläne und Kontinuität

Entwickeln Sie Notfallpläne für den Fall, dass es zu Problemen oder Unterbrechungen bei den ausgelagerten IT-Diensten kommt. Ein gut durchdachter Plan für IT-Service-Kontinuität stellt sicher, dass Ihr Geschäft auch bei Ausfällen oder Problemen des Dienstleisters weitergeführt werden kann.

7. Schulung und Übergabe

Stellen Sie sicher, dass Ihre internen Mitarbeiter ausreichend geschult sind, um effektiv mit dem externen Dienstleister zusammenzuarbeiten. Eine umfassende Übergabe und Schulung können helfen, reibungslose Abläufe und eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

8. Überwachung und Reporting

Nutzen Sie Werkzeuge zur Überwachung der von Ihrem Dienstleister erbrachten Leistungen und fordern Sie regelmässige Reports an. Diese Berichte bieten Einblick in die Effizienz und Qualität der erbrachten Dienstleistungen und helfen Ihnen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

9. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Wählen Sie einen Dienstleister, der flexibel genug ist, um sich an Änderungen in Ihrem Unternehmen anzupassen. Die Fähigkeit, sich schnell an neue Anforderungen oder Veränderungen anzupassen, ist ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg des Outsourcings.

10. Evaluierung der Kosten-Nutzen-Relation

Bewerten Sie regelmässig die Kosten-Nutzen-Relation des Outsourcings. Vergleichen Sie die Kosten für die ausgelagerten Dienste mit den Vorteilen, die sie Ihrem Unternehmen bieten. Dies hilft Ihnen, die Rentabilität des Outsourcings zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.


Outsourcing von IT-Diensten kann für Unternehmen eine äusserst vorteilhafte Strategie sein, um Kosten zu sparen, Zugang zu Expertenwissen zu erhalten und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Durch die sorgfältige Auswahl eines Dienstleisters und die Implementierung solider Verträge und Prozesse können Sie die Vorteile des Outsourcings maximieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre IT-Dienste effizient und zuverlässig betrieben werden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.