Erfolgreicher Cloud-Migrationsplan für mittelständische Firmen
Jährlich werden immer mehr Unternehmen mit einer Typischen Grösse zwischen 100 und 500 Mitarbeitern in die Wolke migrationsieren. Dieser Trend wird sicherlich weiter ausdehnen, daher ist es wichtig, einen effizienten Cloud-Migrationsplan zu entwickeln.
- Ziel: Der Migrationsprozess sollte auf eine phased-Migrationsstrategie basieren, die von den Wolken bis zu aufgeklärten Anwendungen reicht.
- Lösung: Die folgenden Schritte sollen umgesetzt werden:
- Prozessschritte: (1) Assessment, (2) Design, (3) Implementation
Die Assessment-Phase soll die Migrationsfähigkeit der Anwendungen und die Kosten beurteilen. Die Design-Phase enthält das Entwerfen von Anwendungslösungen, die auf die Wolke angepasst werden können. Die Implementation-Phase umfasst den Umzug der Daten und Anwendungen in die Wolke.
Ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit einer Grösse von 150 Mitarbeitern migrationsierte ihre Anwendungen auf die Wolke. Die Benchmark-Daten zeigen, dass durch die Verwendung der Cloud-Technologie eine Reduzierung des Kostenumsatzes um 38% erreicht wurde.
Schlussfolgerungen:
- Kernaussage 1: Wolken-Migration erbringt Kosteneinsparungen.
- Kernaussage 2: Die Migrationsstrategie sollte auf eine phased-Migrationsstrategie basieren.
- Kernaussage 3: Es sind drei Schritte nötig, um die Anwendungen auf die Wolke zu migrieren.
Handlungsempfehlungen:
- Woche 1-2: Einführung von Videokonferenz-Tools
- Woche 3-4: Assessment der Anwendungen und Kostenbeurteilung
- Woche 5-6: Design und Implementation der Migrationsstrategie